Der Einsatz von digitalen Medien wird zur Optimierung von Lern-und Arbeitsabläufen an der Siebengebirgsschule bewusst gefördert. Gerade als eine Schule mit mehreren Standorten kann eine onlinebasierte digitale Vernetzung sowohl auf der Lernebene (z.B. Lernportale, welche von überall genutzt werden können) als auch auf der Kommunikationsebene (z.B. Vertretungsplanung, Kontaktformulare zu Funktionsträgern wie Vertrauenslehrern) viele Vorteile schaffen.
Um die Nutzung von digitalen Medien zu verstärken, bilden wir seit 2013 jährlich Schülerinnen und Schüler zu Medienscouts aus. Eine eigene Schülerfirma betreut die digitalen Geräte und verwaltet z.B. die Online-Zugänge zu den bei uns eingesetzten Lernplattformen.
Das digitale Arbeiten ist längst Alltag an der Siebengebirgsschule geworden. Wir entwickeln eine Lernumgebung, in der die Digitalität das selbstständige und lebensvorbereitende Lernen unserer Schülerinnen und Schüler unterstützt.
Durch die Schaffung eines digitalen Lernumfeldes soll…
- … die individuelle Förderung deutlich gesteigert werden.
- … das eigenverantwortliche Arbeiten gefördert werden.
- … die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.
- … Schulverweigerern ein fließender Einstieg in Schule ermöglicht werden.
Dabei setzen wir Konzepte wie unsere eigene digitale Lernwerkstatt bewusst auch als einen kreativen Zufluchtsort für nicht zu beschulende Schülerinnen und Schüler ein. Dieser Raum bietet auch eine Chance für Schülerinnen und Schüler mit Autismus, Schulangst oder anderen psychischen Störungen.
Die 7e-Werkstatt an der Siebengebirgsschule
Das Zentrum des digitalen Lernens bildet an unserer Schule die 7e-Werkstatt. Der Raum dieser digitalen Lernwerkstatt unterscheidet sich in der Ausstattung deutlich von üblichen Klassenräumen. Statt den aufgereihten Schultischen und den mit Arbeitsmaterialien gefüllten Regalen befinden sich hier unerschiedliche Sitz- und Schreibgelegenheiten. Eine Vielzahl offener digitaler Lernmedien in diesem Raum soll zudem zur Nutzung anregen und eine kreative Aktivität provozieren.
Die 7e-Werkstatt ist auch als kreativer Auszeitraum für Schülerinnen und Schüler geeignet, welche einen Schultag von bis zu sechs Unterrichtsstunden nicht durchhalten. Sie können hier für sich einen neuen Zugang zu interessanten Themenfeldern finden.
Im Raum der Medienwerkstatt kommen Tablets, Laptops, Codey Rocky, Calliope mini oder Bloxels zum Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler können an unterschiedlichen Stationen unsere derzeitigen Möglichkeiten des Programmierens erproben und weiterentwickeln. Gerade für unsere Schüler mit Förderbedarf im Bereich des Lernens, der Emotionalen und Sozialen Entwicklung oder der Sprache eröffnet der Umgang mit digitalen Medien einen motivierenden Zugang zur Erweiterung ihrer fachlichen Kompetenzen (Programmieren) sowie ihrer sprachlichen sowie sozialen Kompetenzen (z.B. über pair-programming). In der Medienwerkstatt finden täglich Kurse u.a. zum Programmieren statt.
Das Learning Management System an der Siebengebirgsschule
Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe lernen vermehrt über eine eigene, individuell auf sie zugeschnittene Lernplattform. Diese „SGS-Lern-Navis“ werden von Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule selbst erstellt und decken den Unterricht insbesondere in den zentralen Fächern ab. So bearbeiten die Schülerinnen und Schüler auf die Schulbücher zugeschnittene Units selbständig, dokumentieren digital ihren eigenen Lernfortschritt und überprüfen diesen durch ein abschließendes Quiz. In mehreren Klassen sind sogar die Klassenarbeiten (inklusive einer aufgabenbegleitenden Dokumentation in Klassenarbeitsheften) digital in das „SGS-Lern-Navi“ implementiert. Durch dieses individuelle eLearning-System der Siebengebirgsschule können die Kinder und Jugendlichen zeit- und raumunabhängig lernen.
Bei den von uns entwickelten Lernplattformen ist uns u.a. wichtig:
- Die Plattformen werden dezentral von den Klassenlehrern betreut.
- Jeder Schüler sieht eine personalisierte digitale „Navigation“ ähnlich eines Laufzettels mit Verweisen auf analoge und digitale Quellen.
- Jede Lerneinheit enthält vorstrukturierte Quellen und Materialien wie (eigene) Videos, Verlinkungen und PDF-Dateien.
- Jeder Schüler dokumentiert seinen Lernfortschritt in einem individuellen digitalen Lerntagebuch.
- Jede Lerneinheit wird durch eine Überprüfung der Lernleistungen über mindestens ein Quiz abgeschlossen.
→ Hier gelangen Sie zu einem Überblick über die bestehenden SGS-Lern-Navis.
In allen Klassen setzen wir neben unseren eigenen „SGS-Lern-Navis“ auch die im Schulbereich gängigen Lernplattformen ein.
→ Hier gelangen Sie zu einer Übersicht über die an unserer Schule eingesetzten Lernplattformen.
Digitale Organisation und Kommunikation an der Siebengebirgsschule
Zur Kommunikation zwischen Schülern, Eltern und Lehrern haben wir an unserer Schule das Programm „Edupage“ eingeführt. Über die Nachrichtenfunktion dieser App können datensicher Nachrichten geschreiben und empfangen werden. Zudem erhalten die Erziehungsberechtigten Informationen und Elternbriefe direkt über dieses System. Kein Elternbrief verschwindet mehr im Schulranzen!
Über die App lassen sich auch die Stundenpläne und Vertretungspläne aller Klassen einsehen. Sollte eine Schülerin oder ein Schüler aus irgendwelchen Gründen zu spät oder gar nicht in der Schule erscheinen, so bekommen die Erziehungsberechtigten bei der stündlichen Überprüfung durch den jeweiligen Lehrer eine umgehende Mitteilung per Push-Up-Nachricht auf ihr Handy. Auch die Hausaufgaben und die Noten werden über Edupage transparent an Schüler und Eltern geschickt.
→ Hier gelangen Sie zur Browser-Version der Siebengebirgsschule auf Edupage.