Unsere Schule
Die Siebengebirgsschule ist eine Förderschule im Verbund der Förderschwerpunkte Lernen, Emotionale-soziale Entwicklung und Sprache (kurz: LES). Unsere Schule liegt im Bonner Stadtteil Bad Godesberg.
Das Ziel der Siebengebirgsschule ist es, als Bildungseinrichtung den Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu gehört vor allem das Erreichen eines Abschlusses und / oder die Perspektive eines Anschlusses in die Arbeitswelt. Die Siebengebirgsschule hat dafür einen Lern- und Lebensraum geschaffen, in dem die schulische Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler durch ganz spezifische Hilfen gefördert wird.
Unsere Schule hat derzeit mehr als 290 Schülerinnen und Schüler an vier verschiedenen Standorten. Der Einzugsbereich unserer Schülerinnen und Schüler umfasst vor allem den Bonner Süden sowie Teile des Rhein-Sieg-Kreises.
An unserer Schule lernen Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Daher sind wir bemüht, das Kennenlernen anderer Kulturen und das Einüben friedlicher Verhaltensweisen miteinander zu gestalten. Darüber hinaus bringt der Standort der Siebengebirgsschule in Bonn-Bad Godesberg es mit sich, dass viele Schülerinnen und Schüler aus fünf Kinder- und Jugendheimen unsere Schule besuchen. Auch diese besondere pädagogische Aufgabe löst die Schule durch besondere Arbeitsstrukturen.
Wir wollen in einem Klima arbeiten, in dem sich Lehrer/innen und Schüler/innen gegenseitig respektieren. Dies soll ermöglichen, mit Freude zu lehren und zu lernen. Dazu treffen wir klare und einheitliche Absprachen und haben standortübergreifende Instrumente geschaffen. Unsere Konzepte haben wir in unserem Schulprogramm ausführlich dargelegt.
Unser Leitgedanke
Als Schule haben wir einen Leitgedanken erarbeitet, an dem wir uns bei unserer Arbeit orientieren möchten:
Wir möchten die Siebengebirgsschule als attraktive und nachhaltige Bildungseinrichtung mit transparenten Anforderungen für Schüler, Lehrer und Eltern weiter ausgestalten. Ein individuell bestmöglicher Abschluss und Anschluss ist dabei unser oberstes Ziel.
Unser Bildungskonzept
An der Siebengebirgsschule werden die Schülerinnen und Schüler in zwei unterschiedlichen „Bildungssäulen“ unterrichtet:
Die grüne Säule orientiert sich an den Regelschulrichtlinien. Die Ziele der Schülerinnen und Schüler in dieser Säule sind das Erlangen eines Hauptschulabschlusses nach Klasse 9, eines Hauptschulabschlusses nach Klasse 10a oder der Mittleren Reife nach 10b.
In der lila Säule werden die Schülerinnen und Schüler nach Förderschulrichtlinien im Bildungsgang Lernen unterrichtet. Als Abschluss erreichen diese Schülerinnen und Schüler den Förderschulabschluss nach Klasse 10 im Bildungsgang Lernen.
Ein Wechsel zwischen diesen beiden Bildungssäulen und den Klassen ist jederzeit möglich und lässt ein flexibles Reagieren auf individuelle Entwicklungen der Schülerinnen und Schüler zu, um für sie optimale Lernbedingungen zu schaffen. Hierbei werden alle Standorte mit in die Überlegungen einbezogen.
Alle Schülerinnen und Schüler werden ab der 8. Klasse auf den Einstieg in das Berufsleben intensiv vorbereitet. Für diese Arbeit wurde der Siebengebirgsschule das Berufswahlsiegel wiederholt verliehen. Unter anderem haben die Schülerinnen und Schüler in der BuS-Klasse (BuS = Betrieb und Schule) die Möglichkeit, sich ein Schuljahr lang an zwei Tagen in der Woche in einem Betrieb ihrer Wahl zu qualifizieren. Hierbei werden sie intensiv von Lehrern mit dem Ziel zur Steigerung der Berufsfähigkeit betreut.
Bereits in der Unterstufe setzt der aufbauende Werkunterricht in den Klassen ein und verstärkt sich in der Mittelstufe deutlich. Gerade auch schulmüde Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Möglichkeit, Schule deutlich handlungsorientierter zu erleben. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung spezielle handwerkliche Qualifikationen, welche den Übergang in den Beruf erleichtern sollen.