Siebengebirgsschule Bonn

Verbundschule (LES)

Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulpersonal
    • Lehrer / Personal
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
      • Ausflugsanfrage
    • Vertretungsplan
    • Schulplaner
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

Schulprofil

Unsere Schule

Die Siebengebirgsschule ist eine Förderschule im Verbund der Förderschwerpunkte Lernen, Emotionale-soziale Entwicklung und Sprache (kurz: LES). Unsere Schule liegt im Bonner Stadtteil Bad Godesberg.

Das Ziel der Siebengebirgsschule ist es, als Bildungseinrichtung den Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Dazu gehört vor allem das Erreichen eines Abschlusses und / oder die Perspektive eines Anschlusses in die Arbeitswelt. Die Siebengebirgsschule hat dafür einen Lern- und Lebensraum geschaffen, in dem die schulische Lern- und Persönlichkeitsentwicklung der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler durch ganz spezifische Hilfen gefördert wird.

Unsere Schule hat derzeit mehr als 250 Schülerinnen und Schüler an vier verschiedenen Standorten. Der Einzugsbereich unserer Schülerinnen und Schüler umfasst vor allem den Bonner Süden sowie Teile des Rhein-Sieg-Kreises.

An unserer Schule lernen Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Daher sind wir bemüht, das Kennenlernen anderer Kulturen und das Einüben friedlicher Verhaltensweisen miteinander zu gestalten. Darüber hinaus bringt der Standort der Siebengebirgsschule in Bonn-Bad Godesberg es mit sich, dass viele Schülerinnen und Schüler aus fünf Kinder- und Jugendheimen unsere Schule besuchen. Auch diese besondere pädagogische Aufgabe löst die Schule durch besondere Arbeitsstrukturen.

Wir wollen in einem Klima arbeiten, in dem sich Lehrer/innen und Schüler/innen gegenseitig respektieren. Dies soll ermöglichen, mit Freude zu lehren und zu lernen. Dazu treffen wir klare und einheitliche Absprachen und haben standortübergreifende Instrumente wie den Schulplaner geschaffen. Unsere Konzepte haben wir in unserem Schulprogramm ausführlich dargelegt.

 

Unser Leitgedanke

Als Schule haben wir einen Leitgedanken erarbeitet, an dem wir uns bei unserer Arbeit orientieren möchten:

Wir möchten die Siebengebirgsschule als attraktive und nachhaltige Bildungseinrichtung mit transparenten Anforderungen für Schüler, Lehrer und Eltern weiter ausgestalten. Ein individuell bestmöglicher Abschluss und Anschluss ist dabei unser oberstes Ziel.

 

Unser Bildungskonzept

An der Siebengebirgsschule werden die Schülerinnen und Schüler in zwei unterschiedlichen „Bildungssäulen“ unterrichtet:

Die grüne Säule orientiert sich an den Regelschulrichtlinien. Die Ziele der Schülerinnen und Schüler in dieser Säule sind das Erlangen eines Hauptschulabschlusses nach Klasse 9, eines Hauptschulabschlusses nach Klasse 10a oder der Mittleren Reife nach 10b.

In der lila Säule werden die Schülerinnen und Schüler nach Förderschulrichtlinien im Bildungsgang Lernen unterrichtet. Als Abschluss erreichen diese Schülerinnen und Schüler den Förderschulabschluss nach Klasse 10 im Bildungsgang Lernen.

Ein Wechsel zwischen diesen beiden Bildungssäulen und den Klassen ist jederzeit möglich und lässt ein flexibles Reagieren auf individuelle Entwicklungen der Schülerinnen und Schüler zu, um für sie optimale Lernbedingungen zu schaffen. Hierbei werden alle Standorte mit in die Überlegungen einbezogen.

Alle Schülerinnen und Schüler werden ab der 8. Klasse auf den Einstieg in das Berufsleben intensiv vorbereitet. Für diese Arbeit wurde der Siebengebirgsschule das Berufswahlsiegel wiederholt verliehen. Unter anderem haben die Schülerinnen und Schüler in der BuS-Klasse (BuS = Betrieb und Schule) die Möglichkeit, sich ein Schuljahr lang an zwei Tagen in der Woche in einem Betrieb ihrer Wahl zu qualifizieren. Hierbei werden sie intensiv von Lehrern mit dem Ziel zur Steigerung der Berufsfähigkeit betreut.

Bereits in der Unterstufe setzt der aufbauende Werkunterricht in den Klassen ein und verstärkt sich in der Mittelstufe deutlich. Gerade auch schulmüde Schülerinnen und Schüler erhalten hier die Möglichkeit, Schule deutlich handlungsorientierter zu erleben. Zudem erhalten die Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung spezielle handwerkliche Qualifikationen, welche den Übergang in den Beruf erleichtern sollen.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schule der Zukunft

Berufswahl-Siegel

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schließfach buchen

Instagram

siebengebirgsschule


Das neue Jahr haben wir im Distanzunterricht begon
Das neue Jahr haben wir im Distanzunterricht begonnen. Trotz täglichen Webmeetings fehlt der Raum für einen ungezwungenen Austausch. Ab sofort hat die SGS ein wöchentliches Online-Café eingerichtet, wo man ungezwungen quatschen, „chillen“ oder sich austauschen kann. Die Zugangsdaten sind für alle LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen bei Edupage auf der Pinnwand hinterlegt. Wir freuen uns auf euch!!! ☕️💻📲 #kommunikation #distanzunterricht #siebengebirgsschule

#froheweihnachten #bleibtgesund
#froheweihnachten #bleibtgesund

Ein Adventskalender der ganz besonderen Art! Löse
Ein Adventskalender der ganz besonderen Art! Löse jeden Tag ein kleines Rätsel auf der Seite escape-room.sgs-bonn.org. Heute, am Nikolaus Tag, und auch an Weihnachten wartet jeweils eine kleine Überraschung für euch! #escaperoom #adventskalender #rätsel #siebengebirgsschule

Täglich kann jede*r Schüler*in auf dem SGS Lern-
Täglich kann jede*r Schüler*in auf dem SGS Lern-Navi auch ohne große Anstrengungen Coins erwerben. Hierfür muss nur die SGS Schatztruhe geöffnet werden. Das Zufallsprinzip bestimmt dann, welches neue Guthaben auf das jeweilige Spielkonto gutgeschrieben wird. 💰🥳🤗🏆 #lernnavi #gamification #sgsschatz #spielerischlernen

In einem früheren Post haben wir bereits unser SG
In einem früheren Post haben wir bereits unser SGS-Lern-Navi kurz vorgestellt. In den nächsten Tagen erfahrt ihr hier mehr über die verschiedenen Funktionen 💻🎥🎧🥇💰😊👍

Unser Lern-Navi verfügt über eine interaktive Bepunktung. 🏆
Alles was ein*e Schüler*in auf der klasseneigenen Lernplattform macht, wird hier festgehalten: wird ein Video oder eine Audiodatei aufgerufen, wird auf einen Link oder Button gedrückt, eine Frage ins Hilfeforum gestellt oder ein Quiz gelöst, bekommt man Punkte. Gleichzeitig fließen all diese Punkte automatisch auch in die Coins. Diese erarbeiteten Coins ($) können z.B für verschiedene Gutscheine ausgegeben werden! 😊🤩
#positiveverstärkung #belohnungssystem #lernnavi #coins #gamification

Die Siebengebirgsschule wünscht allen Schüler*in
Die Siebengebirgsschule wünscht allen Schüler*innen schöne und erholsame Herbstferien. Für die ganz motivierten Schüler*innen besteht die Möglichkeit, sich auf unserer Ferienseite ferien.sgs-bonn.org mit verschiedenen kleinen Lernaufgaben zu beschäftigen. Wir hoffen sehr, dass die Fallzahlen aus Bonn es zulassen und wir uns nach den Ferien alle gesund und munter in der Schule wiedersehen. #bleibtgesund #ferien #erholung #lernnavi


Mehr laden…


Auf Instagram folgen


©2021 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com