Siebengebirgsschule Bonn
Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulpersonal
    • Mitarbeitende
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Eigene Seiten der SGS
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Termine an der SGS
    • Edupage Guide für Eltern
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Schulknigge
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

BNE u. Schülerfirmen

Nachhaltige Schülerfirmen
Unsere älteren Schülerinnen und Schüler können an einer der 13 nachhaltigen Schülerfirmen an der SGS mitarbeiten und diese immer weiter in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln. Soziale, ökologische und ökonomische Fragen der Nachhaltigkeit sollen hier live erarbeitet und diskutiert werden. So hat die SGS z.B. eine Schülerfirma, welche umweltfreundlich hergestellte Schulmaterialien über einen eigenen Onlineshop verkauft. Oder aber auch die eigene Schulbank, die alle Schülerfirmen miteinander vernetzt und die eigene Währung der Schule (SieSchus) verwaltet. Durch die fachlich kompetente und starke Unterstützung der BiWiNa  e.V. entwickelt sich die jetzige Schulbank zu einem nachhaltigen Kreditinstitut, welches kriteriengeleitete Kredite an Schülerfirmen vergeben soll.
Zudem werden die verpflichtenden Solidaritätsabgaben der Firmen (17 Prozent des Gewinnes) von der Schulbank koordiniert, um die Abgaben für weitere nachhaltige schulinterne oder externe Maßnahmen nutzbar zu machen. Das besondere daran ist, dass die Bezuschussung der Maßnahmen durch die abgeordneten Vertreter der Schülerfirmen bestimmt werden.

Was dies genau bedeutet, erfahren Sie in den nachfolgenden Videos:

Schülerfirmen an der SGS:

 

Die schuleigene Währung „SieSchu“:

Regelungen für die Schülerfirmen und die Schulbank

  • Jede Schülerfirma muss einen Gesamtgewinn für das Schulsystem bringen.
  • Jede Schülerfirma hat ein festes Konzept mit den Bereichen Ziele, Aufgaben, Reflexionen und Bezahlung, welche auf der Homepage nachzulesen sind.
  • Die Höhe der Bezahlung der Mitarbeiter muss mit der SL und der Bank abgesprochen sein.
  • Der gesamte Geldfluss läuft über die Schulbank. „Handkassen“ dürfen nur bei den Schülercafes geführt werden.
  • Die Kommunikation mit der Schulbank läuft über eine eigene Plattform www.sgs-bank.de. Bankauszüge, „Überweisungen“ und Kontostände können dort eingesehen oder in Auftrag gegeben werden.
  • Der Geld- bzw. Sieschutransport läuft über spezielle Briefumschläge, welche mit der internen Post zwischen den Standorten wechseln.
  • 17% der Einnahmen gehen an den Solidaritätstopf. Dieser finanziert die finanzschwachen Schülerfirmen.
  • Zweimal pro Halbjahr gibt es eine Vertreterversammlung aller Mitarbeiter der Schülerfirmen.
  • Jeder Mitarbeiter bekommt zu den Zeugnissen jeweils ein Zertifikat auf dem die Aufgabengebiete aufgezeigt werden.
  • Die Schulbank wird von der Hauptschulklasse geführt. Diese beantwortet die online „Überweisungsanfragen“ etc. alle zwei Wochen.

Darstellung der Entwicklungsperspektiven über Cue Cards

Eltern-Anleitung zu Edupage

Deutscher Schulpreis 21

Nachhaltigkeit digital vernetzt

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schulentwicklung an der SGS

Schaufenster

Schulbank mit digitaler Währung

Train the Teacher

Die Abtaucher der SGS

Schülerfirma Catering

Schule der Zukunft

Auszeichnung der Schülerfirmen

Berufswahl-Siegel

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Regionales Bildungsbüro

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schulbuch-Shop für Lehrer

Schließfach buchen

©2023 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com