Siebengebirgsschule Bonn

Verbundschule (LES)

Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsvorbereitung
  • Schulpersonal
    • Lehrer / Personal
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
      • Ausflugsanfrage
    • Vertretungsplan
    • Schulplaner
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

Tauchen

Pädagogisches Tauchen an der Siebengebirgschule

Infos zum Pädagogischen Tauchen
Infos zur Schülerfirma „Die Abtaucher“
Infos zur Tauchkooperation mit dem Probsthof
SGS eLeraningseite zum Tauchen

Wer träumt nicht auch schon mal davon, in eine ganz neue Welt einzutauchen und dabei neue, spannende Erfahrungen machen zu können.
Sich fallen zu lassen und dabei neuen Halt zu finden ist das Ziel des schon seit Ende Oktober 2001 laufenden Tauchprojektes an Förderschulen in Bonn Godesberg. Ab dem Schuljahr 2008/2009 wird das pädagogische Tauchen unter der Leitung von Herrn Bäumer an der Siebengebirgsschule angeboten.
Neben dem Erwerb von taucherischen Wissen und Fähigkeiten stehen die erlebnispädagogischen Erfahrungen im Vordergrund. Bedingt durch ein speziell entwickeltes Programm wird die Emotionalität und Soziabilität der Schüler individuell gefördert.
Die pädagogischen Ziele sind u.a.:

  • Steigerung des Selbstwertgefühls, in dem man etwas Außergewöhnliches leistet,scooter über das man dann mit Stolz berichten kann.
  • Verbesserung der Soziabilität durch das Buddy-System (Partnersystem), welches beim Tauchen einerseits verlangt, die Verantwortung für sich und seinen Partner zu übernehmen, andererseits aber auch voraussetzt, dass man seinem Partner vertraut.
  • Entstressung des Alltags: Gerade für eher impulsive Kinder und Jugendliche wirkt die Stille des Tauchens sehr beruhigend.
  • Verbesserte Identifikation und Anbindung an die Schule, die Mitschüler und den Lehrer.
  • Verhaltenstraining in der Öffentlichkeit.
  • Verbesserung der Anstrengungsbereitschaft: Der mögliche Erwerb eines Tauchscheins verlangt von den Schülern eine kontinuierliche Teilnahme.

Sich auf etwas neues Einlassen und Durchhalten sind Qualifikationen, die in einer späteren Ausbildung benötigt werden.
Förderung der Selbst- und der Körperwahrnehmung.

Im Theorieunterricht, der in die Unterrichtszeit eingebunden wird, erfährt der Deutsch-, Biologie- und Physikunterricht eine neue Sinndimension, da der Wert und die Wichtigkeit des Gelernten unmittelbar für die Schüler ersichtlich wird. Somit kann dieses Projekt auch langfristig positive Auswirkungen auf die Motivation und die Anstrengungsbereitschaft der Schüler im „normalen“ Unterricht haben. Die hohe Motivation der Schüler an diesem Projekt zeigt sich schon daran, dass die Schüler für den praktischen Teil im Schwimmbad „Überstunden“ außerhalb der regulären Schulzeit leisten.

Schülergruppen von bis zu 5 Schülern nehmen in Projektphasen von 2-3 Monaten an den Tauchaktivitäten teil. Bei der Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten wird auf ein speziell für diese Schüler zugeschnittenes und entwickeltes Lernsystem mit zugehörigem Lehrmaterial (Video, Texte, Wiederholungsfragen usw.) zurückgegriffen, welches sich an den Lernmethoden von PADI orientiert.
Der im Vorfeld ermittelte individuelle Förderbedarf findet während des gesamten Kurses besondere Beachtung.

Seit einigen Jahren haben wir nun auch eine eigene  Schülerfirma „Die Abtaucher“. Wie alle Schülerfirmen an der Siebengebirgsschule stellt auch diese eine berufsvorbereitenden Maßnahme dar.

Wichtige Formulare :

Diese drei Formulare sind zwingend vor dem Tauchkurs ausgefüllt abzugeben.

  1. Auskunft zum Gesundheitszustand von PADI – nur für Erwachsene!
  2. Auskunft zum Gesundheitszustand für Schüler
  3. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zum Tauchen
  4. Flipchart Tauchen mit Kindern: Verantwortlichkeit und Risiken (Unterlagen bleiben beim Schüler)

Sollten sich bei der Auskunft zum Gesundheitszustand Fragen ergeben, oder eine Frage mit „Ja“ beantwortet worden sein, so muss zwingend ein ärztliches Attest eingeholt werden (siehe Formular unten).

Vordruck für ein ärztliches Attest

Solltest du einen PADI Scuba Diver Kur besuchen, so musst du folgende Formulare zum Kurs mitbringen:

Erklärung zum Erwerb des PADI Scuber Diver

Erklärung zum Gesundheitszustand

Damit du beim Tauchen alle Ausgüstungsgegenstände bekommst, bitte wir dich das folgende Online-Formular zur Ausleihe möglichste frühzeitig zu bearbeiten.

ausleihe_klein2

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schule der Zukunft

Berufswahl-Siegel

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schließfach buchen

Instagram

siebengebirgsschule


#froheweihnachten #bleibtgesund
#froheweihnachten #bleibtgesund

Ein Adventskalender der ganz besonderen Art! Löse
Ein Adventskalender der ganz besonderen Art! Löse jeden Tag ein kleines Rätsel auf der Seite escape-room.sgs-bonn.org. Heute, am Nikolaus Tag, und auch an Weihnachten wartet jeweils eine kleine Überraschung für euch! #escaperoom #adventskalender #rätsel #siebengebirgsschule

Täglich kann jede*r Schüler*in auf dem SGS Lern-
Täglich kann jede*r Schüler*in auf dem SGS Lern-Navi auch ohne große Anstrengungen Coins erwerben. Hierfür muss nur die SGS Schatztruhe geöffnet werden. Das Zufallsprinzip bestimmt dann, welches neue Guthaben auf das jeweilige Spielkonto gutgeschrieben wird. 💰🥳🤗🏆 #lernnavi #gamification #sgsschatz #spielerischlernen

In einem früheren Post haben wir bereits unser SG
In einem früheren Post haben wir bereits unser SGS-Lern-Navi kurz vorgestellt. In den nächsten Tagen erfahrt ihr hier mehr über die verschiedenen Funktionen 💻🎥🎧🥇💰😊👍

Unser Lern-Navi verfügt über eine interaktive Bepunktung. 🏆
Alles was ein*e Schüler*in auf der klasseneigenen Lernplattform macht, wird hier festgehalten: wird ein Video oder eine Audiodatei aufgerufen, wird auf einen Link oder Button gedrückt, eine Frage ins Hilfeforum gestellt oder ein Quiz gelöst, bekommt man Punkte. Gleichzeitig fließen all diese Punkte automatisch auch in die Coins. Diese erarbeiteten Coins ($) können z.B für verschiedene Gutscheine ausgegeben werden! 😊🤩
#positiveverstärkung #belohnungssystem #lernnavi #coins #gamification

Die Siebengebirgsschule wünscht allen Schüler*in
Die Siebengebirgsschule wünscht allen Schüler*innen schöne und erholsame Herbstferien. Für die ganz motivierten Schüler*innen besteht die Möglichkeit, sich auf unserer Ferienseite ferien.sgs-bonn.org mit verschiedenen kleinen Lernaufgaben zu beschäftigen. Wir hoffen sehr, dass die Fallzahlen aus Bonn es zulassen und wir uns nach den Ferien alle gesund und munter in der Schule wiedersehen. #bleibtgesund #ferien #erholung #lernnavi

Begeistert haben sich die Schüler*innen der Klass
Begeistert haben sich die Schüler*innen der Klasse 9 vom Standort Venner Straße Ende September einen ganzen Tag lang mit dem Thema „Klimaschutz“ beschäftigt. Durchgeführt wurde der Projekttag von zwei jungen engagierten Klimaaktivisten vom BUND Jugend. Das deutschlandweite Projekt „Klasse Klima“ bietet diese Projekttage kostenlos für alle weiterführenden Schulen an. Wir finden: Klasse Projekt! Klasse Durchführung! Klasse Klima(schutz)! 🌱🌿☀️🌎#vennerstraße #bne #schuleneudenken #klasseklima #projekttag #bundjugend


Mehr laden…


Auf Instagram folgen


©2021 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com