Siebengebirgsschule Bonn
Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulpersonal
    • Mitarbeitende
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Eigene Seiten der SGS
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Termine an der SGS
    • Edupage Guide für Eltern
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Schulknigge
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

Berufswahlsiegel 2016

Posted on 2. Juli 20162. Juli 2016 by admin

„Rhein-Sieg-Kreis. Zum fünften Mal sind Schulen aus Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit dem „Berufswahlsiegel Bonn/Rhein-Sieg“ ausgezeichnet worden. Die Stadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg würdigen damit die besonderen Anstrengungen der Schulen, ihre Schülerinnen und Schüler intensiv auf ihren individuellen Start in die Ausbildung oder auf das Studium vorzubereiten.

Im festlichen Rahmen einer Feierstunde in der Alfred-Delp-Realschule überreichte Vize-Landrätin Silke Josten-Schneider gemeinsam mit Angelica Maria Kappel, Bürgermeisterin der Stadt Bonn, und Wolfgang Grießl, Präsident der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Auszeichnungen an diese acht Schulen: Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn, Nicolaus-Cusanus-Gymnasium Bonn, Friedrich-List-Berufskolleg Bonn, Siebengebirgsschule Bonn, Georg-von-Boeselager-Sekundarschule Swisttal, Alfred-Delp-Realschule Niederkassel-Mondorf, Realschule Am Heimbach Troisdorf, Realschule Sankt Augustin-Niederpleis.

Stimmen zur Verleihung

„Das Berufswahlsiegel ist ein Baustein im Fundament der regionalen Zusammenarbeit im Bereich der ‚Studien- und Berufsorientierung‘, die man getrost als Erfolgsgeschichte bezeichnen kann. Ich freue mich, dass wir heute wieder einige Schulen mit diesem Siegel auszeichnen können – zeigt es doch, dass wir Schüler mit ihren Eltern unterstützen, eine gute Entscheidung für die Zukunft der jungen Menschen treffen zu können“, sagte Vize-Landrätin Silke Josten-Schneider. Die Bonner Bürgermeisterin Angelica Maria Kappel gratulierte den acht Schulen für ihre erfolgreiche Bewerbung. Sie stellte fest, dass die Schüler sich bei der Suche nach ihren Bildungsorten – wie Schulen, Ausbildungsplätzen, Berufskollegs und Hochschulen – ganz bewusst über die Stadtgrenzen hinaus orientieren. „So ist es nur konsequent, auch die Aufgabe ‚Studien- und Berufsorientierung‘ regional – und nicht nur lokal – zu betrachten.“

Fünf Schulen zum zweiten Mal ausgezeichnet

Drei Schulen haben sich erstmals um das Siegel beworben: die Realschule Am Heimbach in Troisdorf, das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bonn und das Friedrich-List-Berufskolleg Bonn. Fünf Schulen haben die Re-Zertifizierung angestrebt. Das Siegel zeichnet herausragende Leistungen aus und wird daher zeitlich begrenzt verliehen, bei der Erstzertifizierung auf drei Jahre, beim zweiten Durchlauf dieses Jahr erstmals verlängert von bisher drei auf fünf Jahre. Die fünf Siegel-Erfahrenen Schulen sind: die Alfred-Delp-Realschule, die Georg-von-Boeselager-Sekundarschule Swisttal, die Realschule Sankt Augustin-Niederpleis, die Siebengebirgsschule Bonn und die Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn.

Entwicklung des Berufswahlsiegels seit 2011

Begonnen wurde das Projekt im Jahr 2011 mit den Schulformen Haupt- und Förderschulen. Das Spektrum der Schulformen wurde in den Jahren nach und nach erweitert, so dass mittlerweile auch Gymnasien und, in diesem Jahr erstmals, ein Berufskolleg mit in der Zertifizierungsrunde sind. Insgesamt wurden in den letzten Jahren 21 Schulen in der Region Bonn/Rhein-Sieg zertifiziert und zehn Schulen rezertifiziert.Auf die einzelnen Schulformen bezogen bedeutet das aktuell: Zehn allgemeinbildende Schulen der Sekundarstufe I, vier Schulen mit gymnasialer Oberstufe, sechs Förderschulen und das besagte Berufskolleg wurden ausgezeichnet.

Ziel und Organisation der Auszeichnung

Ziel der mit diesem Siegel ausgezeichneten Schulen ist, dass die Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn die Entscheidung für einen Beruf oder ein Studium selbständig und sicher treffen können. Das Berufswahlsiegel wird vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Das Berufswahlsiegel ergänzt das strukturelle Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ KAoA, in dem die Stadt Bonn und der Kreis ebenfalls eng zusammenarbeiten.

Die federführende Organisation des Siegels wird im Regionalen Bildungsbüro im Schulamt der Stadt Bonn wahrgenommen in Zusammenarbeit mit dem Schulamt des Rhein-Sieg-Kreises, der Schulaufsicht und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Die Bewertungen und die Zuerkennung des Berufswahlsiegels obliegt einer Jury, die mit rund 30 Personen aus Verwaltung, Schulaufsicht, Wirtschaft und Schulen besetzt ist.“

berufswalsiegelbild1

 

 

 

 

Artikel aus dem Extrablatt: http://www.extra-blatt.de/rag-vwp/docs/1330782/rheinsiegkreis

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Darstellung der Entwicklungsperspektiven über Cue Cards

Eltern-Anleitung zu Edupage

Deutscher Schulpreis 21

Nachhaltigkeit digital vernetzt

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schulentwicklung an der SGS

Schaufenster

Schulbank mit digitaler Währung

Train the Teacher

Die Abtaucher der SGS

Schülerfirma Catering

Schule der Zukunft

Auszeichnung der Schülerfirmen

Berufswahl-Siegel

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Regionales Bildungsbüro

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schulbuch-Shop für Lehrer

Schließfach buchen

©2023 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com