Skip to content
Siebengebirgsschule Bonn
Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulpersonal
    • Mitarbeitende
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Eigene Seiten der SGS
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Termine an der SGS
    • Edupage Guide für Eltern
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Schulknigge
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

Interaktive Lernlandschaft im Unterricht

Posted on 6. August 2020 by Taskforce 1

In das neue Schuljahr startet die Siebengebirgsschule mit einem vollständig überarbeiteten Online-Lernsystem. Bereits seit zwei Jahren wurde in mehreren Klassen das selbstentwickelte „SGS-Lern-Navi“ mit lehrplangemäßen Inhalten und Quizzen umgesetzt. Zu Beginn der Beschulung auf Distanz im Rahmen der Corona-Pandemie erhielt jede Klasse ein eigenes Lern-Navi, das von den Lehrerinnen und Lehrern mit individuellen Inhalten als virtueller Klassenraum bestückt wurde.

Für uns war trotz der Rückkehr in einen Präsenzunterricht klar: Wir möchten den Unterricht an der Siebengebirgsschule weiterentwickeln und ein harmonisches Miteinander von den bewährten analogen und den modernen digitalen Unterrichtskonzepten schaffen. Dies sichert nicht nur eine durchgehende und gute Beschulung während einer möglichen erneuten (Teil-)Schließung der Schule, sondern bietet vor allem enorme pädagogische Vorteile im regulären Unterrichtsalltag.

Das „SGS-Lern-Navi“ unterstützt Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen individuell in ihrem Lernerfolg, schafft eine Aktivierung und Motivierung und bietet darüber hinaus viele Möglichkeiten der Klassenorganisation. Dazu wurden über die Sommerferien neue Funktionen entwickelt und in die Lern-Navis aller Klassen implementiert. Neben einem digitalen Ort für fachliche Inhalte ist der virtuelle Klassenraum nun auch eine Plattform mit zentralen sonderpädagogischen Elementen, z.B. für eine schülerinterne Kommunikation zur Förderung der Selbständigkeit und für eine Reflexion über die eigenen wöchentlichen Verhaltensziele.

Bei der Umsetzung arbeiten wir nach dem pädagogischen Konzept der „Gamification“. Dabei werden Spielmechaniken auf fachliche und sonderpädagogische Inhalte übertragen: Die Schülerinnen und Schüler sammeln neuerdings auf dem Lern-Navi alleine und als Klassengemeinschaft Punkte, absolvieren Arbeitspläne, erreichen höhere Levels und erarbeiten sich Gutscheine. Somit erhöht sich nicht nur die Lernmotivation, sondern der eigene Lernfortschritt und die Lernziele werden transparent dargestellt.

Bei dem Einsatz der Lern-Navis orientieren wir uns an Wettke 2019. Uns ist wichtig:

  1. Informationstransparenz: Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu jedem Zeitpunkt alle relevanten Informationen, um erfolgreich zu sein.
  2. Echtzeitfeedback: Die Schülerinnen und Schüler können umgehend erkennen, ob ihre Lösungsstrategien zielführend und eine Aufgabe korrekt bearbeitet ist. Sie haben bei Fehlern eine unbegrenzte Möglichkeit, Aufgaben zu wiederholen. Die Lehrerinnen und Lehrer sehen in Echtzeit die Lösungen und können bei Bedarf umgehend unterstützen.
  3. Klare Regeln und Ziele: Den Schülerinnen und Schüler werden die Regeln und Ziele verständlich gemacht. Beides wird mit dem analogen schulischen Alltag verknüpft.
  4. Freiheiten im Spiel: Den Schülerinnen und Schülern werden Freiheiten gegeben, eigene und kreative Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.
  5. Herausforderungen: Jede Schülerin und jeder Schüler soll die Aufgaben als machbar empfinden, aber auch herausgefordert werden.

Wir sind gespannt, die neuen Funktionen mit den Schülerinnen und Schülern ab kommender Woche zu nutzen. Besonders freut uns, dass wir bereits positive Rückmeldungen erhalten haben. In einem Gastbeitrag im General-Anzeiger über die Zukunft des Lehrens und Lernens lobte Thomas de Mazière, Bundesminsiter a.D. und Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung, den „guten Distanzunterricht“ an unserer Schule. Die Siebengebirgsschule zeige, „was alles möglich ist, wenn Schulen mutig genug sind, Althergebrachtes über Bord zu werfen und neue Wege zu gehen“.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

SGS gewinnt Hauptpreis im Deutschen Schulpreis 2024

Presseberichte zur Siebengebirgsschule

KI Podcast

Online Hospitationsanfragen

Online Impuls plus FAQ

NEW!! Lerntagebuch NEW!!!

Training zum Arbeitsflow

Schüler:innen-Interview: Karriere beginnt in der Siebengebirgsschule

Erklärvideo zur Study Hall

Räume an der SGS

Schulentwicklung an der SGS

Exzellent Schule

Wissenschaftliche Unterstützung und Coaching

Aktuelle Posts

  • Jump in Tag17. März 2024
  • Weihnachtsgrüße eines Lehrers23. Dezember 2023
  • Frohe Weihnachtszeit21. Dezember 2023
  • Sicher im Schulbus unterwegs9. Dezember 2023
  • Besuch vom Nikolaus9. Dezember 2023

Darstellung des Schulkonzeptes über unterschiedliche Cue Cards und Handreichungen

Flyer über unser Schulsystem

Berufswahl-Siegel

Leihvertrag für die Ipads

Eltern-Anleitung zu Edupage

Entspannung für Lehrer*Innen

Deutscher Schulpreis 21

Nachhaltigkeit digital vernetzt

BNE an der SGS

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schaufenster

Schulbank mit digitaler Währung

Train the Teacher

Die Abtaucher der SGS

Schülerfirma Catering

Schule der Zukunft

Auszeichnung der Schülerfirmen

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Regionales Bildungsbüro

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schulbuch-Shop für Lehrer

Schließfach buchen

©2025 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com