Siebengebirgsschule Bonn
Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulpersonal
    • Mitarbeitende
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Eigene Seiten der SGS
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Termine an der SGS
    • Edupage Guide für Eltern
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Schulknigge
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

Programmieren im Distanzunterricht – Telekom-Stiftung unterstützt das Projekt: Calliope to go

Posted on 15. Februar 202124. Februar 2021 by David Winands

Auch im Distanzunterricht bietet unsere schuleigene Medienwerkstatt Kurse zum Programmieren an. Dazu wurde das Projekt „Calliope to go“ ins Leben gerufen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten in einer Box den Minicomputer Calliope sowie weitere Materialien wie Krokodilklemmen, einen Akkupack und Gartendraht. Damit lösen sie zu Hause verschiedene Programmieraufgaben. Die Calliope stammen aus einer Spende der Telekom-Stiftung, welche das Projekt damit aktiv unterstützen wollten.

Neben einem Grundkurs zur Einführung in das Programmieren mit dem Calliope bieten wir zunächst zwei weiterführende Kurse an:

Im Kurs „Haushaltsklavier“ werden verschiedene leitende Gegenstände an den Calliope angeschlossen. Bei Berührung lösen sie unterschiedliche Töne aus. Im Kurs „Der heiße Draht“ werden schon komplexere Programmierkenntnisse vorausgesetzt. Hier wird mit einem leitenden Draht ein „Heißes Draht“-Spiel aufgebaut und an die Pins des Calliope angeschlossen. Der Calliope wird nun so programmiert, dass bei einer Berührung des entsprechenden Pins ein Ton ausgelöst wird. Außerdem zählt der Callipe die Berührungen mit und misst die vergangene Zeit bis zum Ziel. Diese können dann am Ende über das LED-Feld des Calliope abgelesen werden.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich über unsere Schulapp „Edupage“ bei Herrn Schumacher melden. Die Anleitung und Begleitung des Programmierens erfolgt anschließend über unsere schuleigene Lernplattform, das „Lern-Navi“.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Darstellung der Entwicklungsperspektiven über Cue Cards

Eltern-Anleitung zu Edupage

Deutscher Schulpreis 21

Nachhaltigkeit digital vernetzt

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schulentwicklung an der SGS

Schaufenster

Schulbank mit digitaler Währung

Train the Teacher

Die Abtaucher der SGS

Schülerfirma Catering

Schule der Zukunft

Auszeichnung der Schülerfirmen

Berufswahl-Siegel

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Regionales Bildungsbüro

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schulbuch-Shop für Lehrer

Schließfach buchen

©2023 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com