Siebengebirgsschule Bonn
Menu
  • Startseite
  • Schulprofil
    • Schulprofil
    • Schulstandorte
    • Schulprogramm
    • Leistungskonzept
    • Abschlüsse
    • Berufsorientierung
  • Schulpersonal
    • Mitarbeitende
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Förderverein
  • Schulleben
    • Digitale Umgebung
    • Eigene Seiten der SGS
    • Nachhaltige Umgebung
    • Schülerfirmen
    • Aktivitäten
    • AGs
    • OGS+
  • Service
    • Termine an der SGS
    • Edupage Guide für Eltern
    • Schüler-Login
    • Lehrer-Login
      • Formulare (allg.)
      • Förderplanung
      • Mesk
      • Zeugnisprogramm
      • Onlinebefragungen
    • Schulmaterial
    • Formulare
    • Schulknigge
    • Evaluationen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Schulanmeldung
    • Praktikumsanfragen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Menu

… und es hat Zoom gemacht!

Posted on 2. Dezember 2020 by David Winands

Wer hätte gedacht, dass zwischen Aufstehen und Schulstart schon eine kleine Weltreise hinter uns liegt? Zumindest für viele der Dinge, die wir in dieser Zeit benutzen: Der Kakao aus Afrika, die Jeans aus Bangladesch, die Zahnbürste aus China, das Smartphone aus Japan und vieles mehr…

Was hat das alles mit Klimagerechtigkeit zu tun? Diese Frage stellten sich elf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 der Siebengebirgsschule bei ihrem Online-Projekttag Ende November 2020.

Zum zweiten Mal fand mit „Klasse Klima“, einer Initiative der BUNDjugend, ein Austausch zu Themen rund um die Nachhaltigkeit statt. Im Fokus dieser zweiten Veranstaltung setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Ressourcenverteilung auseinander. Erstmals fand dieser Projekttag komplett digital statt. Über eigene Tablets bzw. Leihgaben der Schule konnten sich alle Teilnehmer über die Plattform Zoom einloggen und so am Geschehen teilnehmen. Ihnen zur Seite standen vier junge engagierte Klimaaktivistinnen und -aktivisten des BUND, die das Webinar vorbereitet und durchgeführt haben. Das „Klasse Klima“ Team hatte im Vorfeld mit den Schülerinnen und Schülern die technischen Fragen und Probleme mit Hilfe eines Probemeetings wenige Tage vor dem eigentlichen Termin geklärt, sodass alle Funktionen und Anwendungen des Programms bereits bekannt waren.

Mithilfe kurzer Informationsvideos oder Präsentationsfolien wurde beispielsweise das „Weltverteilungsspiel“ eingeleitet: Wer kann aus dem Stehgreif sagen, wie die Verteilung von Menschen, CO2 und Geld auf der Welt aussieht? Interaktiv konnte die gesamte Gruppe die verschiedenen Güter auf der Weltkarte verteilen. Kurzweilig und spielerisch auch in Kleingruppen (Breakout-Räumen) näherte man sich gemeinsam dem Problem des Ungleichgewichts der Ressourcenverteilung.

Am Ende der Veranstaltung gaben alle Schülerinnen und Schüler an, dass ihnen der Projekttag viel Spaß gemacht habe und ihnen ist bewusst geworden, dass es noch viele weitere Aspekte der nachhaltigen Entwicklung gibt, die es lohnt heranzu“zoomen“, sei es in Form eines Präsenztag oder digital.

Text: Mechthild Burghardt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Darstellung der Entwicklungsperspektiven über Cue Cards

Eltern-Anleitung zu Edupage

Deutscher Schulpreis 21

Nachhaltigkeit digital vernetzt

Übersicht und Einblicke in unser Digital-Konzept

Schulentwicklung an der SGS

Schaufenster

Schulbank mit digitaler Währung

Train the Teacher

Die Abtaucher der SGS

Schülerfirma Catering

Schule der Zukunft

Auszeichnung der Schülerfirmen

Berufswahl-Siegel

Medienscouts-Siegel

Kein Abschluss ohne Anschluss

Regionales Bildungsbüro

Förderverein unterstützen

Schulmaterial bestellen

Schulbuch-Shop für Lehrer

Schließfach buchen

©2023 Siebengebirgsschule Bonn | WordPress Theme by Superbthemes.com